Erfolgreiches Wochenende für RGC-Paare bei den German Open
Die German Open Championships 2025 haben Stuttgart erneut in ein glanzvolles Zentrum des Tanzsports verwandelt. Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt strömten in die Metropole, um bei einem der größten und prestigeträchtigsten Tanzturniere der Welt ihr Können zu zeigen. Zwischen Eleganz, Leidenschaft und packendem sportlichen Ehrgeiz bietet das Festival eine einzigartige Mischung aus internationalem Flair und mitreißender Atmosphäre – ein wahres Highlight im Kalender des Tanzsports und mittendrin unsere RGC- Paare.
Karolis Burneikis und Fabien Lax
Ein herausragendes Ergebnis erzielten Karolis Burneikis und Fabien Lax bei den German Open Championships 2025 in Stuttgart. Im WDSF Open GrandSlam Standard setzten sich die beiden gegen ein Feld von insgesamt 166 Paaren durch und erreichten am Ende einen hervorragenden 13. Platz. Damit verpassten sie nur knapp das Halbfinale, bestätigten aber eindrucksvoll ihre internationale Konkurrenzfähigkeit und hinterließen bei Publikum wie Wertungsrichtern gleichermaßen einen starken Eindruck.

Ingo Bauer und Sandra Fürsattel🥉
Großen Jubel gab es bei den German Open Championships 2025 für Ingo Bauer und Sandra Fürsattel. Im WDSF Open Standard Senior III zeigten die beiden eine konstant starke Leistung und setzten sich in einem Feld von 151 Paaren durch. Mit ihrem hervorragenden 3. Platz durften sie am Ende einen Podestplatz feiern – ein eindrucksvoller Erfolg, der ihre Klasse und Routine im internationalen Vergleich einmal mehr unter Beweis stellt. Für Bauer und Fürsattel war dieses Resultat zudem ein sehr überwältigendes Erlebnis, das ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Dominik Depner und Olena Chervinska
Beim WDSF Open Standard Rising Stars Turnier zeigten Dominik Depner und Olena Chervinska eine starke Leistung. Im hochklassig besetzten Feld tanzte sich das Paar bis in die Runde der besten 48 und erreichte am Ende den geteilten 46.–47. Platz von 122. Angesichts der internationalen Konkurrenz ist dieses Ergebnis ein beachtlicher Erfolg. Auch beim prestigeträchtigen WDSF Open GrandSlam Standard konnte das Paar trotz der enormen Leistungsdichte in dieser Kategorie sein Können unter Beweis stellen und erreichten einen geteilten 96.-98. Platz von 166. Ein wichtiger Auftritt für die beiden, um wertvolle Erfahrung auf höchstem Niveau zu sammeln und ihre Entwicklung im internationalen Vergleich weiter voranzutreiben.

Richard Lebedev und Kathrin Depner
Richard Lebedev und Kathrin Depner präsentierten sich bei den German Open Championships 2025 im prestigeträchtigen WDSF Open GrandSlam Standard mit viel Einsatz und Leidenschaft. Im starken Feld von 166 Paaren erreichten sie Platz 134.

Daniel Merkl und Vitalia Svirskaja
Daniel Merkl und Vitalia Svirskaja gingen bei den German Open Championships 2025 im WDSF Open GrandSlam Standard an den Start und stellten sich mit viel Energie und Ausdruck der internationalen Konkurrenz. In dem starken Feld von 166 Paaren erreichten sie den geteilten 130.–133. Platz.

Kai und Stefanie Kostorz
Kai und Stefanie Kostorz zeigten bei den German Open Championships 2025 im WDSF Open Standard Senior I eine starke Leistung. Unter 53 hochklassigen Paaren erreichten sie den geteilten 33.–35. Platz. Damit präsentierten sich die beiden souverän im internationalen Starterfeld, sammelten wertvolle Turniererfahrung und bestätigten ihr Können auf der großen Bühne der GOC in Stuttgart.

Alexander Helm und Magdalena Zdrojek-Fernandez
Alexander Helm und Magdalena Zdrojek-Fernandez zeigten bei den German Open Championships 2025 ein vielseitiges und engagiertes Turnierwochenende. Im Sen II Standard Rising Stars tanzten sie sich auf einen starken 15. Platz von 57 Paaren und bewiesen damit ihr Können im aufstrebenden Nachwuchsfeld. Im WDSF Open Standard Sen II erreichten sie den 42. Platz von 90 Paaren und sammelten wertvolle Erfahrungen gegen internationale Konkurrenz. Auch im WDSF Open Sen II Latin präsentierten sie eine souveräne Leistung und belegten den 17. Platz von 40 Paaren. Mit diesen Ergebnissen zeigen Helm und Zdrojek-Fernandez ihre Vielseitigkeit und ihr kontinuierliches Wachstum in beiden Tanzrichtungen.

Daniel Schmuck und Irina Tudorache
Daniel Schmuck und Irina Tudorache sorgten bei den German Open Championships 2025 im WDSF Latin GrandSlam für Aufsehen. In einem internationalen Feld von 176 Paaren tanzten sie sich mit Präzision, Ausdruck und spürbarer Leidenschaft auf den 29. Platz. Ihr Auftritt zeigte nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihre Bühnenpräsenz und Ausstrahlung, die das Publikum begeisterte. Diese Erfahrung auf höchstem Niveau stärkt das Duo für kommende Turniere und unterstreicht ihr Potenzial, sich weiter in der Weltspitze des Latein-Tanzsports zu etablieren.

Markus Heffner und Marina Scharin-Mehlmann 🥇
Markus Heffner und Marina Scharin-Mehlmann feierten bei den German Open Championships 2025 im WDSF Open Latin Sen I einen spektakulären Erfolg. In einem starken Feld von 41 Paaren sicherten sie sich mit überzeugender Technik, Leidenschaft und Ausdruck den 1. Platz. Ihr mitreißender Auftritt begeisterte Publikum und Wertungsrichter gleichermaßen und markiert einen Höhepunkt ihres bisherigen tänzerischen Weges. Mit diesem Sieg setzen Heffner und Scharin-Mehlmann ein deutliches Ausrufezeichen in der internationalen Latein-Kategorie und bestätigen ihre Spitzenposition im Senior I Bereich.

Boris Bube und Lisa Schenk
Boris Bube und Lisa Schenk zeigten bei den German Open Championships 2025 im WDSF Open Latin Sen I eine starke Leistung. In einem Feld von 41 Paaren erreichten sie den 11. Platz. Mit ihrem engagierten Auftritt und ausdrucksstarken Tanz überzeugten sie das Publikum und sammelten wertvolle Erfahrungen auf internationalem Niveau. Dieses Ergebnis unterstreicht ihr Können und bietet eine hervorragende Grundlage für ihre weitere Entwicklung im Latein-Tanzsport.

Wir gratulieren allen Paaren zu ihren Ergebnissen!